(04-12-2019 / FLNS) Der Düdelinger Julien Henx eröffnete aus Luxemburger Sicht die Europameisterschaft im Tollcross Swimming Center von Glasgow. Im dritten Lauf des ersten Wettkampfes über 100m Schmetterling erreichte der 24-Jährige mit einer Zeit von 53,40 Sekunden Rang neun und verpasste damit seine Bestzeit von 52,86 Sekunden, aufgestellt bei den französischen Meisterschaften 2017. In der Endabrechnung bedeutet das Rang 49 unter 61 Konkurrenten. “Für mich waren die 100 Meter gut zum Einstieg in die Meisterschaften, es war meine zweitschnellste Zeit. Jetzt konzentriere ich mich auf die 50 Freistil und Schmetterling”.

Pit Brandenburger erwischte keinen guten Tag. Der Differdinger kam über 400m Freistil in 3:51,97 nicht an seinen Bestzeit (3:46,97) von der Kurzbahn-WM 2018 in Hangzhou heran. ​
EM-Rookie Rémi Fabiani ging mit viel Mut in sein erstes Rennen bei einer Europameisterschaft der Elite. Nach der Hälfte des 200m-Rücken-Rennens wendete er in 56,27 rund eine Sekunde schneller als bei seinem Rekordrennen bei den Landesmeisterschaften vor zwei Wochen. In der zweiten Rennhälfte musste der 18-Jährige zwar dem Anfangstempo Tribut zollen, schwamm aber in 1:57,35 seine zweitbeste Zeit – ein voll und ganz gelungener EM-Einstand.​
Weniger als zehn Minuten später kam Rémi zu seinem zweiten EM-Start. Zum Abschluss der Vorläufe des ersten Wettkampftages stellte die 4x50m Freistilstaffel der Männer einen neuen Landesrekord auf. Das Quartett Julien Henx, Rémi Fabiani, Raphaël Stacchiotti und Max Mannes schwamm in 1:28,84 ein neue Bestmarke. Dabei brachte Sprinter Julien Henx in 21,78 Sekunden das Quartett mit einem neuen Landesrekord in Fahrt. Rémi Fabiani (22,93), Raphaël Stacchiotti (22,00) und Max Mannes (22,13) legten nach und brachten das FLNS-Quartett auf Rang 15 ins Ziel.
+++++
Startlisten und Ergebnisse finden Sie unter diesem Link: http://glasgow2019.microplustiming.com/
Berichte und Fotos auf der Facebook Seite der FLNS unter https://www.facebook.com/FLNSLuxembourg/

Article précédentLe F91 perd 0:2 contre l’APOEL Nicosie et n’a plus aucune chance de se qualifier pour les 1/16-finales de l’UEFA Europa League
Article suivantL’athlète Bob Bertemes et la cycliste Christine Majerus élus sportifs de l’année 2019